Unsere beeren
mehr als nur gut im geschmack
Die aroniabeere
Die Aroniabeere ist eine Pflanzengattung mit drei Arten und gehört zur Familie der Rosengewächse.
Am häufigsten verbreitet sind die beiden Arten „Pflaumenblättrige Apfelbeere“ (Aronia prunifolia) und „Filzige Apfelbeere“ (Aronia arbutifolia). Die Arten stammen ursprünglich aus dem Osten Nordamerikas.
Das Gehölz trägt den Namen „ Apfelbeere“, weil seine Blüten und auch die Früchte dem Apfel (Malus) ähneln. Bei den nordamerikanischen Indianern galten die kleinen Beeren als wertvolle Nahrung.



Schwarze Holunderbeere
Der schwarze Holunder wird schon seit vielen Jahrzehnten speziell in der Südoststeiermark kultiviert.
Ob von den wunderbar nach Zitrusfrüchten schmeckenden Blüten, bishin zu den dunkelvioletten Beeren können diese zu wunderbaren Säften, Marmeladen, Edelbränden bis hin zu Farbstoffen verwendet werden.
Wussten Sie, dass die Holunderbeere schon seit Jahrhunderten bekannt ist und auch als „Arzneischrank der Natur“ bezeichnet wird?
Es heißt nicht umsonst im Volksmund: Wenn man vor einem Holunderstrauch vorbeigeht soll man: „den Hut ziehen“


Schwarze Johannisbeere
Auch der Johannisbeeranbau hat in der Steiermark schon lange Tradition.
Man kann aus diesen wunderbar schmeckende Säfte, Sirupe, Mameladen, Edelbrände, und vieles mehr herstellen.
Aufgrund seiner zahlreichen Vitamine und anderen wertvollen Inhaltsstoffen ist sie ein wahres Multitalent.


